
Selbstständigkeit entwickeln | Unternehmensberatung Kultur und Kreativwirtschaft | Christopher Paksi | Existenzgründung Berlin Beratung Coaching
Selbstständigkeit entwickeln | Unternehmensberatung Kultur und Kreativwirtschaft | Christopher Paksi | Existenzgründung Berlin Beratung Coaching
Selbstständigkeit entwickeln | Unternehmensberatung Kultur und Kreativwirtschaft | Christopher Paksi | Existenzgründung Berlin Beratung Coaching
Die Entscheidung steht- endlich selbstbestimmt! Jetzt ist es an der Zeit, von der kreativen Persönlichkeit eine Brücke zum Wirtschaftlichen schlagen.
Du möchtest gründen? Gerne nehme ich mir Zeit für dich!
Eigentlich ist das alles nicht so schwer, aber ich würde dir dringend davon abraten, dir mit Hilfe von Ratgeberwebsites und YouTube alles selbst beizubringen. Dafür ist eine Gründung zu individuell und am Ende doch etwas zu komplex. Es sollte nicht darum gehen, viele Einzellösungen zu finden, sondern darum, ein perfekt aufeinander abgestimmtes System zu erschaffen, so dass das der Traum vom freien und selbstbestimmten Leben nicht schnell wieder platzt. Gerade am Anfang sollte man die Energie und den Enthusiasmus nutzen, um sich seine eigene, neue Realität zu schaffen. Denn wenn man gleich zu Beginn die richtigen Entscheidungen und Vorbereitungen trifft, besteht nicht die Gefahr, dass man sich für jeden Auftrag verbiegen muss und am Ende in einem Hamsterrad von viel Arbeit und wenig outcome gerät. Ich rede da auch aus eigener Erfahrung.
Seit über 5 Jahren unterstütze ich Gründer*innen aus verschiedenen Bereichen bei der Gründung und nehme sie bei ihren ersten Schritten an die Hand.
Dank meiner engen Zusammenarbeit mit dem staatlich anerkannten Bildungsträger Dr. Bernet Unternehmensberatung für die Kultur- und Kreativwirtschaft kann meine Beratung mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Dank verschiedener Initiativen der Bundesregierung und des Landes Berlin lassen sich Beratung von Selbstständigen, jungen Unternehmen, Unternehmen in Schwierigkeiten und Gründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus zu 50 bis 100% bezuschussen. So musst Du Dir weniger Sorgen über die Finanzierung der Beratung machen. Gemeinsam suchen wir nach dem passenden Förderangebot und beantragen es.
Solltest Du Interesse daran haben, dass wir einmal gemeinsam schauen, ob das auch für dich passt und eine Zusammenarbeit mit mir möglich ist,
Selbstständigkeit entwickeln | Unternehmensberatung Kultur und Kreativwirtschaft | Christopher Paksi | Existenzgründung Berlin Beratung Coaching
Selbstständigkeit entwickeln | Unternehmensberatung Kultur und Kreativwirtschaft | Christopher Paksi | Existenzgründung Berlin Beratung Coaching

Die ersten Hürden nehmen wir gemeinsam
- Beratungsförderung beantragen
- Geschäftsidee formulieren
- Zielgruppe bestimmen
- Markt analysieren
- Rechtsform wählen
-
Beratungsförderung beantragen
Dank einer engen Partnerschaft mit der staatlich anerkannten Bildungsträgerin Dr.Bernet Unternehmensberatung kann ein betriebswirtschaftliches Coaching durch mich attraktiv gefördert werden. Gründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus, junge Unternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten werden vom Bund unterstützt. So musst Du Dir keine Gedanken über die Finanzierung der Beratung machen. Gemeinsam suchen wir nach dem passenden Förderangebot und beantragen es.
-
Gründer:innenmindset anlegen
Du wirst bald Unternehmer:in sein. Das bedeutet, dass du täglich viele Entscheidungen treffen darfst! Das ist eine tolle Sache, aber wenn du mit veralteten Glaubenssätzen im Bezug auf Geld oder Persönlichkeit in dein neues Leben startest, könnten die Entscheidungen nicht richtig ausfallen. Unternehmerisches Denken und eine moderne innere Haltung sind ab jetzt absolut wichtig für dich, um nachhaltig erfolgreich und glücklich zu sein!
-
Zielgruppe bestimmen
Mit passgenauen Inhalten und einer guten Kommunikation erreichst du deine Zielgruppe am besten und kannst schnell in den Austausch gehen. Aber welche Inhalte interessieren deine potenziellen Kund:innen und was entspricht wirklich ihren Bedürfnissen? Eine Analyse Deiner Zielgruppe liefert die Antworten auf diese Fragen und gewährleistet, dass Deine Inhalte auf Dauer nicht am Ziel vorbeischießen.
-
Markt analysieren
Marktanalyse heißt Recherche. Die Informationen, die hier zusammentragen und ausgewertet werden müssen, beziehen sich insbesondere auf die Zielgruppe, die Wettbewerber, die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren. Wie gut erfüllst Du die Anforderungen des Marktes? Mit diesem Wissen kannst Du erfolgversprechende unternehmerische Entscheidungen treffen.
-
Rechtsform wählen
Die Entscheidung, in welcher Rechtsform Dein Unternehmen geführt werden soll, hat persönliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Folgen. Die optimale Rechtsform gibt es nicht. Jede Rechtsform hat Vor- und Nachteile. Gemeinsam entscheiden wir uns für die Rechtsform, die Deinen Bedürfnissen entspricht.
Geschäftsidee-Check
Unser möglicher weiterer Weg
- Wettberwerbssituation analysieren
- SWOT Analyse
- Marketingstrategien überlegen
- Finanzplan erstellen
- Executive Summary
-
Positionierung
Wie schaffst du es, dich konkurrenzlos zu positionieren? Gibt es schon jemanden, der ähnliche Dinge macht, wie Du? Wenn ja, kein Problem! Google war auch nicht die erste Suchmaschine. Hier setzen wir uns intensiv mit Deinen Mitbewerbern auseinander. Das gewonnene Wissen ist nützlich und du kannst es zu Deinem Vorteil nutzen. Wir finden die richtige Positionierung für dich und bauen eine starke Marke.
-
SWOT Analyse
Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken. Lass uns gemeinsam herausfinden, worin du richtig gut bist! Aber auch, worin nicht. Diese Beiden Eigenschaften kann man beeinflussen. Wir finden heraus, worin es sich lohnt noch besser zu werden und was wir vielleicht besser anderen überlassen, um keine wertvolle Energie zu verschenken. Chancen und Risiken hingegen können wir nicht beeinflussen. Sie kommen von außen und wir müssen uns Ihnen bewusst werden! Die SWOT Analyse kann erfahrungsgemäß sehr viel Spaß machen und ist in jedem Fall erhellend.
-
Kund:innengewinnung
Das Konzept steht, aber wie erreichst du jetzt am besten deine Zielgruppe? Eine digitale Trichterstrategie ist heutzutage unbedingt nötig, denn sie legt den Weg fest, wie du Kund:innen gewinnst und bindest. Hierbei geht es darum, die Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe genau zu verstehen und sich optimal nach ihnen auszurichten. Die in der Recherche gesammelten Informationen stellen hier eine Grundlage dar, um möglichst genaue Ziele festzulegen. Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert - SMART.
-
Finanzplan erstellen
Im Finanzplan werden weitere Fragen beantwortet und strukturiert aufgestellt. Wie hoch sind Deine Kosten? Wie hoch müssen Deine Einnahmen sein? Wie viel Kapital benötigst Du für den Start? Eine solche Aufstellung gibt dir Sicherheit und ist notwendig, wenn Du einen Kredit oder eine Förderung beantragen möchtest. Mit meiner Unterstützung kannst du diesen Punkt souverän abhaken.
-
Executive Summary
Die Visitenkarte Deines Projekts! Mit einem Executive Summary, also einer Zusammenfassung eurer Vorhabens stellst Du Deine Idee vor, verkaufst sie und überzeugst Banken, Kunden und Förderer. Als Deckblatt eures Businessplans ist er von großer Bedeutung. Kurz, prägnant und mitreißend.
Mitglied im

Oranienstraße 58,
10969 Berlin
(+49) 176 553 732 37
hi@christopherpaksi.com